Ansichtssachen...
Sonderausstellung:
“Die 30 Besten”
23. März 2018 bis 30. April 2018
Di bis So. 10 bis 17 Uhr
Zum 30. Geburtstag des Museums der Deutschen Spielzeugindustrie
zeigen wir besonders Wertvolles und Seltenes aus dem Depot.
In fünf Themenblöcken stellt das Museum exemplarisch wichtige
Bereiche der Sammlungen vor.
Zu sehen sind:
ein Kaufladen für Joachim Witthauer, entstanden um 1890, erinnert an dessen Vater Carl Otto
Witthauer. Der Neustadter Puppenfabrikant war Initiator der Trachtenpuppen-Sammlung, die ab
1930 das Museum begründete;
Arbeiten aus der Industrie- und Gewerbeschule Neustadt stehen für die künstlerische Ausbildung
der Puppen- und Spielzeugmacher;
wertvolle und seltene Puppen stehen für die Sammlung historischer Puppen im Museum.
Sie entstanden um 1900 bis um 1920 bei berühmten Fabrikanten wie Max Oscar Arnold,
Kämmer & Reinhardt, Simon & Halbig und Armand Marseille;
Puppen aus der Zeit von etwa 1970 bis nach 2000 zeigen repräsentativ die Puppenproduktion
bekannter Spielwarenproduzenten der Region wie Liss-Bätz/Neustadt, Götz, Zapf, Engel und
3-M-Werke aus Rödental;
moderne Künstlerpuppen, die als Themenarbeiten für die jährlichen Ausstellungen zur
zeitgenössischen Puppenkunst entstanden sind, runden das Bild ab.
zurück zum Inhaltsverzeichnis